Vielfältige Eindrücke im Dachauer Land erlebten die Frauen des KDFB im westlichen Landkreis Augsburg und Zusamtal bei Ihrer Bildungsfahrt u. a. auf den Spuren der Hl. Birgitta.
Das idyllische Altomünster grüßte schon Weitem mit seiner Kloster- und Pfarrkirche die anreisende Gruppe. Der Ort liegt eingebettet im tertiären Hügelland und bildet mit seinem barocken Meisterwerk ein unvergessliches Panorama.
Fundierte Informationen übermittelte Herr Prof. Dr. Liebhart, Vorsitzender des Museums- und Heimatvereins, über Kirche, Kloster und Museum.
Die Entstehung der Klosteranlage ist eng mit der Geschichte des Marktes verbunden und geht auf den Ortspatron den Hl. Alto zurück. Auf ein Benediktinerkloster folgte 1497 der Birgittenorden. Ein Doppelorden für Nonnen und Mönche. Eine Besonderheit ist u. a. auch der "finstere Gang" den die Frauen nach dem Museumsbesuch, zur Mittagseinkehr in den im Jahr 1838 errichteten Brauereigasthof Maierbräu, benutzten. Nach herzlicher Begrüßung durch den Wirt und gutem Essen ging es zu Fuß noch zum Kalvarienberg. Die Kalvarienkapelle wurde im Jahre 1694 auf Geheiß des Birgittenordens errichtet. Sehenswert waren auch die Kreuzwegbilder, die anlässlich der Bundesgartenschau 2005 in moderner Bild- u. Farbsprache neu gestaltet wurden.
Bei der Landvolkshochschule auf dem Petersberg war die Gruppe dann Gast zu Kaffee u. Kuchen, bevor Sie den Skulpturenpfad hinauf zur romanischen Basilika St. Peter und Paul nahm. Nach einer dortigen Führung endete diese Exkursion mit einer selbstgestalteten Andacht.
Region: Augsburger Land
Vielfältige Eindrücke im Dachauer Land
LeserReporter Irene Skarke aus Altenmünster
Meist gelesen
05.03.2021
Neuste Schnappschüsse
Die nächsten Termine
-
08.03.2021
18:30 -
09.03.2021
16:30 -
09.03.2021
17:30 -
09.03.2021
20:30 -
10.03.2021
20:00
Kommentare