Eine über 80-jährige Rentnerin erhielt der Polizei zufolge seit Mitte Dezember zahlreiche Anrufe einer nicht näher bezeichneten Lotteriegesellschaft. Bei den Telefonaten behaupteten die Anrufer, dass die Seniorin ihren Vertrag, der laut Polizei niemals bestand, nicht gekündigt habe und sie deshalb nun rund 160 Euro monatlich bezahlen müsse. Zur Einziehung des Betrages wären daher ihre Bankdaten erforderlich gewesen.
Betrugsversuche erkennen und richtig handeln
"Die Rentnerin reagierte aber richtig und gab keinerlei Kontodaten oder andere persönlichen Daten weiter", loben die Beamten das umsichtige Verhalten der Frau in ihrem Bericht. Ein finanzieller Schaden ist der Frau laut Polizei daher nicht entstanden. Über diese und ähnliche Betrugsmaschen und wie man solche erkennt informiert die Polizei auf www.polizeiberatung.de (pm)
Kommentare