Ein Besuch auf der autofreien Insel "Frauenchiemsee" : Sie ist die zweitgrößte der Chiemsee - Inseln.
Ihr Wahrzeichen, auch des ganzen Chiemgau´s, ist das Münster mit dem Campanile, einem freistehenden, achteckigen Turm aus dem 11. Jh..
Um das Jahr 900 herum diente er noch als Wehr - und Fluchtturm.
Erst im 13. Jh. baute man den Glockenturm aus und versah ihn mit einer Zwiebelkuppe.
Es handelt sich um die Benediktinerinnen - Abtei Frauenwörth.
Hier fand die Selige Irmengard ihren Platz, die älteste verzeichnete Äbtissin, die auch als Stifterin für das Kloster wirkte und hier begraben wurde.
Irmengard, die Urenkelin Karl´s des Großen, wurde schon zu Lebzeiten als Heilige
verehrt,.
Deshalb wurde die Abtei Frauenwörth
" Wallfahrtsort zur Seligen Irmengard "
und Irmengard zur Schutzpatronin des Chiemgaus !
Die Fraueninsel ist ein Kleinod und ein Zentrum für geistliches
und kulturelles Leben - mit echt bayrischer Lebensart.
Gudrun Arndt
Kommentare