Das Konzert am 8. Januar 2019 in der Kongresshalle -
" Musikschau der Berge " :
Dieser Chor, gegründet vor 90 Jahren, nahm schon 1926 seinen Anfang.
Von Vätern und Großvätern übernommenes Liedgut übernahm man als Verpflichtung,
allen Menschen die Liebe zu den Bergen nahe zu bringen, das Interesse für den Alpinismus zu wecken, -
und sie auch aufzufordern zum sorgsamen Umgang mit der Bergflora - und fauna.
Dies war ihr Gründungszweck und ist auch Zweck ihrer Konzerte.
Der Name SOSAT -Chor wurde in den Kriegswirren mehrmals geändert, aber nach
1945 wieder aufgenommen.
----------------------------
Für diesen Chor
mit seinen glockenreinen Stimmen und Solisten, - kraftvoll und wieder samtweich in ein piano gleitend, mit Soli - pianos echogleich,
wurde eigens das berühmte Berglied
" LA MONTANARA "
komponiert,
welches am Schluß gleich zweimal gesungen werden mußte.
Ein weiteres sehr bekanntes Lied " LA PASTORELLA " begeisterte das Publikum
mit anhaltenden Ovationen. Die Lieder selbst stammen aus den Bergregionen Südtirol, - Trentino, Dolomiten, -
und dem Gardesee,
was durch eine Bilderschau an einer Großbildleinwand wunderbar dargestellt wurde.
Ein Schmankerl für Gitarrenliebhaber waren die Gitarrensolos von einem Gitarren -
Professor aus dem Trentino. Für diesen "Volksgesang aus dem Trentino seit 1926" - wurde nun für den SOSAT - Gesang das
WELTKULTURERBE
beantragt.
Gudrun Arndt Eigene Fotos v. 1988
Kommentare