Kita Zwölf Apostel
Anmeldungen für das neue Kindergartenjahr sowie für den Hort sind vom 13. Februar bis 17. Februar von 8 bis 11.30 Uhr und von 14 bis 16 Uhr.
Seniorenfasching
Am Donnerstag, dem 16. Februar, lädt der Seniorenkreis der Pfarrei Zwölf Apostel, um 14 Uhr zu einem bunten Faschingstreiben in den Pfarrsaal ein.
Treffpunkt Bibel
Am Donnerstag, 16. Februar, findet in der Pfarrei Zwölf Apostel im Pallotti-Zimmer der nächste Abend im Treffpunkt Bibel mit Frau Prof. Dr. Reil um 20 Uhr statt. Thema des Abends sind Auferstehungstexte im Neuen Testament.
Kelleruni
Die 40. Vorlesung an der Internationalen Kelleruni Herrenbach (I Ku) findet am Freitag, 17. Februar, um 19.30 Uhr im Vorlesungsraum in der Matthias-Claudius-Straße 9 statt. Peter Biet referiert zu dem Thema "Spiritualität und Naturwissenschaften". Zum gemeinsamen Essen im Anschluss an die Vorlesung wäre es schön, wenn diejenigen, die können und wollen, dazu eine Kleinigkeit beisteuern könnten.
TSG-Sportlerball
Am Samstag, 18. Februar findet um 20 Uhr in der TSG-Sporthalle ein Sportlerball mit der Sound Train Galaband und der Lach Moro Showtanzgruppe aus Mering und vielen weiteren Einlagen statt. Der Eintritt kostet 13,50 Euro. Karten können über Telefon 0821/65959 oder sport[at]tsghochzoll[dot]de reserviert werden.
Weltgebetstag
„Philippinen – Land & Leute“ - unter diesem Motto steht der Einführungsabend zum Weltgebetstag „Was ist denn fair“ am Montag, 20. Februar um 19.30 Uhr im ev. Gemeindehaus St. Matthäus, Wettersteinstraße 21. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag findet am Freitag, 3. März um 19.30 Uhr in der Zwölf-Apostel-Kirche statt.
Seniorenfasching
Am Mittwoch, 22. Februar um 14.30 Uhr sind alle Senioren/Innen zu einer humorvollen und geselligen Faschingsfeier nach St. Andreas, Eichendorffstraße 41 herzlich eingeladen. Der originelle Alleinunterhalter Carlo Lapolla sorgt für eine super Stimmung! Nach Kaffee und Faschingskrapfen werden auch Weißwürste und Wiener angeboten.
Flohmarkt „Rund ums Kind“
Am Samstag, 25. März findet von 9 bis 12 Uhr im Kinderhaus Sonnenschein, Höfatsstraße 29, ein Flohmarkt „Rund ums Kind“ mit Bekleidung, Spielwaren, Babyausstattung und Sportartikeln statt. Bei schönem Wetter kann das Außengelände zusätzlich als Standfläche genutzt werden. Tischreservierung unter Tel. 0151 56288209 oder per mail an flohmarkt-sonnenschein[at]outlook[dot]de.
Faschingsball
Zum dritten gemeinsamen Faschingsball lädt die Pfarreiengemeinschaft Heilig Geist und Zwölf Apostel am Samstag, 25. Februar in den Pfarrsaal Zwölf Apostel ein. Einlass ist ab 19.15 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Die Gäste erwartet ein geselliger und lustiger Abend mit Live-Musik. Masken sind erwünscht, aber man kann auch unverkleidet kommen. Karten sind im Vorverkauf in den Pfarrbüros ab dem 30. Januar erhältlich.
Kinderkirche mit Bücherei
Die nächste Kinderkirche in der Pfarrei Zwölf Apostel findet am Sonntag, 26. Februar, unter dem Thema „Lieben wie Jesus“ um 10 Uhr statt. Zusätzlich wird die Bücherei von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr geöffnet.
Seniorennachmittag
Für alle Interessenten ab 70 Jahren findet ein gemütliches Beisammensein mit dem Thema „Herrlichkeit im Scherbenhaufen“ wie Gott in un¬serer Schwäche mächtig wird“ mit Monika Dössinger bei Kaffee und Kuchen, am Mittwoch, 1. März um 15 Uhr im Gemeindehaus von St. Matthäus, Wettersteinstraße 21, statt. Wer abgeholt werden möch¬te, wendet sich bitte an das Pfarramt und Anne Wassermann, Telefon 0821 / 62223.
Aktive Senioren
Die Aktiven Senioren der Gemeinde St. Matthäus treffen sich am Donnerstag, 9. März, um 17 Uhr im Gemeindehaus von St. Matthäus. Herr Rindle von der Beratungsstelle der Kriminalpolizei Augsburg informiert über die Möglichkeiten eines optimalen Einbruchschutzes.
Seniorennachmittag
Für alle Interessenten ab 70 Jahren findet ein gemütliches Beisammensein mit dem Thema „Mit dem Postschiff an Norwegens Küste auf den Hurti¬gruten der Mitternachtssonne ent-gegen“ mit Johannes Wirsing bei Kaffee und Kuchen, am Mittwoch, 5. April um 15 Uhr im Gemeindehaus von St. Matthäus, Wettersteinstraße 21, statt. Wer abgeholt werden möch-te, wendet sich bitte an das Pfarramt und Anne Wassermann, Telefon 0821 / 62223.
Kommentare