Region: Augsburg Stadt

Pferseer Geschichten: Die Rettung einer Insel

Michael Moratti liest die Geschichte vom Kleinen Engele. Die Illustrationen von Petra Götz sind dabei im Kamishibai-Bildtheater zu sehen. Foto: Bücherinsel

Ruhige Atmosphäre, Lesungen für Groß und Klein, ausgewähltes Sortiment – wie ein strahlender Leuchtturm lotst die Bücherinsel die Pferseer zum Buch. Dabei sollte das Geschäft schließen.

Seine eigene Affinität zu Büchern brachte den Architekten Elmar Hartje Ende 2015 dazu, ins kalte Wasser zu springen und seinen vor der Schließung stehenden Lieblings-Buchladen kurzerhand selbst zu übernehmen. Pfersee ohne Buchhandlung, das konnte und wollte er sich nicht vorstellen. Kleine Änderungen am Konzept führten zu einer „aufgeräumten“ hellen und klaren Gestaltung des Ladens mit maritimen Elementen und eben dem Leuchtturm im Logo, der im Meer der Bücher eine Orientierungshilfe bietet. Als fachkundige Mitarbeiter engagieren sich die Buchhändlerin Frau Rudolph und die Autorin Frau Tobor sowie der ehemalige Inhaber Zimmermann, der hier gerne noch seine Erfahrung und Kompetenz einbringt. Zusammen gelingt es dem Team, die Pferseer über Lesungen – auch für alle vierten Klassen der Grundschulen im Stadtteil, zahlreiche Aktivitäten wie Büchertische zum deutschen Buchpreis oder Geschenkeboxen für Geburtstags-Kinder sowie dem durchdachten Sortiment, zu erreichen. Der starke Bezug zu Pfersee zeigt sich auch in der Auswahl der lesenden Autoren. Alle drei im November geladenen Gäste wohnen im Viertel.

Lesungen in der Bücherinsel Pfersee im November

Samstag, 4. November, 16 Uhr: Michael Moratti eröffnet mit einer Lesung für Kinder ab vier Jahren die Lesungsreihe. Er liest aus seinem zweiten Buch vom „Kleinen Engele“ eine spannende Kriminalgeschichte aus dem Augsburger Untergrund und zeigt dazu ein Kamishibai-Bildtheater. Die Illustratorin Frau Petra Götz wird auch anwesend sein und gerne Bücher signieren.

Donnerstag, 9. November, 19.30 Uhr: Wolfgang Kemmer wird aus seinem neuen historischen Roman aus Augsburg „Im Auftrag des Stadtvogts“ lesen: Ein tödliches Ränkespiel um einen Nachfahren des berüchtigten Raubritters Hermann von Pfersee. Und mit dabei ist der Bärenführer Barnabas, der erkennen muss, wie wenig Wahrheit und Gerechtigkeit im Machtspiel der Großen zählen.

Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr: Den Schluss der aktuellen Reihe bildet Andrea Länger, die aus ihrem Buch „Lebenslust für alle Fälle“ lesen wird und dabei auch über ihre Erfahrungen aus der Praxis Ihrer Agentur berichtet: Anstatt über immer neue Ernährungspläne, Trainingsprogramme und Entspannung auf Knopfdruck Stress und Zeitnot zu erzeugen, schlägt Frau Länger vor, mit mehr Lebenslust zu seelischem Gleichgewicht und Wohlbefinden zu kommen.
Infos und unter www.buecherinsel-pfersee.de, oder www.facebook.com/buecherinselpfersee

Kommentare

Anmelden um Kommentare zu schreiben
 


X