Fête de la Musique in Augsburg – Zeughaus
DFG Deutsch-Französische Gesellschaft Augsburg und Schwaben e.V. lud in den Brunnenhof im Zeughaus Augsburg ein
Nach den viel zu langen Wochen und Monaten der Covid 19 Pandemie mit ihren Auflagen, Einschränkungen und dem nahezu völligen Stillstand jedes öffentlichen Lebens meldete sich die DFG Deutsch Französische Gesellschaft zurück. „Nous sommes retour“ -mit diesem Slogan lud die DFG Augsburg und Schwaben e.V. zum Konzertabend Fête de la Musique in Augsburg – Zeughaus in den Brunnenhof ihre Mitglieder*innen, ein.
Trotz des angesagten schweren Unwetter über Augsburg und Umgebung und der Fußballbegegnung Deutschand:Ungarn fanden sich viele interessierte DFG Mitglieder sowie stolze Eltern der Musiker*innen ein. Leider wurde das tolle Ambiente im Brunnenhof nicht in Anspruch genommen, da es zu regnen begann, sondern die Fête de la Musique wurde kurzfristig in den Hollsaal verlegt.
Junge Talente präsentierten im Zeughaus ein vielseitiges Konzertprogramm unter der Leitung von Liane Christian und der Moderatorin Therese Boger.
Therese Boger ging in ihrer Moderation auf die Anfänge der Fête de la Musique ein und informierte auch die Anwesenden über das anstehende tolle Programm und sie war glücklich – wie auch alle Konzertbesucher*innen, dass dank niedriger Inzidenzwerte wieder öffentliche Kulturdarbietungen – unter Einhaltung der weiter geltenden Abstandsregeln – möglich sind. Das erste Treffen nach langer Zeit, welch ein wundervoller Beginn.
Die Fête de la Musique findet jedes Jahr am 21. Juni, dem kalendarischen Sommeranfang, statt – in mehr als 540 Städten weltweit, davon über 300 Städte in Europa. Deutschlandweit beteiligen sich mittlerweile mehr als 50 Städte an dem Fest. Das Fest geht auf eine Initiative von Jack Lang im Jahr 1981 zurück, als er französischer Kulturminister war. Die erste offizielle Fête de la Musique fand am 21. Juni 1982 in Paris statt. Das Fest wird seitdem landesweit begangen und ist im Laufe der Jahrzehnte immer populärer geworden.
Wer nicht dabei sein konnte, hier aufgelistet die begabten Nachwuchskünstler*innen:
1. Saxophon Ensemble de L. Mozart-Zentrums Milena Hermann, Hanna Menzinger, Lea Lernhard, Eva Welz mit verschiedenen Stücken
2. Iva Huber – die 5-jährige Nachwuchskünstlerin spielte auf der Violine die kleine Eisenbahn und Froschkönig und Mücke
3. Theresa Friedl – die 7-jährige Nachwuchskünsterlin spielte auf der Violine von F. Küchler - Concertino
4. Leonhard Friedl – der 9-jährige Nachwuchskünstler spielte auf dem Klavier von W. Gillock - Sarabande und Karneval in Rio
Dann folgten die größeren Künstler. Luisa Schwarz – die 14-jährige Luisa begeisterte auf der Violine von V. Monti mit dem Stück Csardas, nach ihr kam der 15-jährige Haymon Haffner, der u.a. bereits mit 14 Jahren im Sinfoniekonzert des Augsburger Staatstheater sein musikalisches Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen konnte. Er studiert seit vier Jahren am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg, ein begnadeter junger Geiger und diesen hautnah zu erleben, war einfach phantastisch. Von ihm gab es G. Tartini – Sonate g-moll, und von N. Paganini – Cantabile
Ein wundervoller Abend schloss mit dem Geschwister Ensemble „Black Music“ ab, welche die Zuhörer*innen mit ihren Welthits in ihren Bann zogen.
Luisa Schwarz am Saxophon, Philipp Schwarz am Piano und David Schwarz am Saxophon.
Wunderbar, dass Therese Boger zusammen mit dem DFG die Nachwuchskünstler*innen zu diesem Auftritt einladen konnten. Coronabedingt war ja alles im letzten Jahr nicht oft möglich.
Aber, der nächste Programmpunkt des DFG steht schon – Sommerkonzert am 14.7.2021 im ZH. Da sind wir schon gespannt wer erwartet werden wird?
https://www.staz.de/region/augsburg-stadt/kultur/fete-de-la-musique-augsburg-id226126.html
Kommentare