Region: Augsburg Stadt

Die Zukunft der Energie

Alles Wissenswerte zum Thema "Energie" gibt es vom 1. bis 4. Oktober auf der Renexpo in der Messe Augsburg. Foto: Messe Augsburg

Licht, Wärme, Strom - von Donnerstag bis Sonntag, 1. bis 4. Oktober, findet mit der Renexpo die wichtigste Messe für den Energiemarkt und im Bereich energieeffizientes Bauen im süddeutschen Raum statt. Im Programm stehen Fachtagungen, Produktpräsentationen und Vorträge ausstellender Firmen. Es geht um die aktuelle und zukünftige Entwicklung der Energieversorgung und um das Energiesparen.

"Der Themenbereich der Renexpo, die am Donnerstag bereits zum 16. Mal ihre Türen in der Messe Augsburg öffnet, ist aktueller und zukunftsweisender denn je. Darum wird in diesem Jahr das Thema Energie generell und Energieeffizienz noch stärker im Mittelpunkt stehen. Dabei spielt natürlich auch der Bezug zum Augsburger Innovationspark, hier vor allem was Ressourceneffizienz angeht, eine wesentliche Rolle", erklärt Gerhard Reiter, Geschäftsführer der Messe Augsburg, zur weiterentwickelten Konzeption der Messe.

Neu in diesem Jahr ist ein eigener Bereich für Aussteller, die sich direkt an andere Unternehmen wenden, sowie für Sponsoren in der Halle 7 direkt angrenzend an das Tagungscenter. Die Ausstellung für Privatleute befindet sich in den Hallen 5 und 6 sowie im Freigelände. Dem Thema "Mobilität" ist die Halle 3 gewidmet. "Sowohl Privat- wie auch Fachbesucher erwarten praktikable Lösungen zum Anschauen und Anfassen", verspricht der Veranstalter. Das Angebot ist dabei sehr breit aufgestellt: von E-Mobilität und Energiespeicher mit Lademöglichkeiten im und ums Gebäude, von Solarthermie über Photovoltaik bis zur Wär-meversorgung durch Scheitholz, Hackschnitzel oder Pellets mit Wärmespeicher.

Ebenfalls umfangreich ist das Kongressprogramm. Es reicht von der 1. Fachtagung "GHI - Gebäude-hülle innovativ" über die 1. Fachtagung "Energiekosten senken - aber wie?" über das 5. EMM-Symposium "Energienachhaltige Kommune - Ansätze und Lösungen für die Energiewende, den 7. Bayerischer Bürgermeister-Tag" und die 9. Fachtagung "Mini- und Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung - Baustein einer dezentralen, effizienten und zukunftsfähigen Energieversorgung" bis zum "15. Internationalen BBE-Fachkongress für Holzenergie".

Der Förderverein KUMAS - Kompetenzzentrum Umwelt präsentiert auf der Renexpo unter dem Motto "Umwelt und Ressourcen" Neuigkeiten und aktuelle Trends. Am Gemeinschaftsstand in Halle 5, Stand B03 informieren Netzwerkpartner über Aus- und Fortbildungsangebote sowie Innovationen für die zukünftige effiziente Energieversorgung. Die Technikerschule Augsburg informiert über die Weiterbildung "Umweltschutztechnik und regenerative Energien". Die Agentur für Arbeit gibt aktuelle Informationen zum Arbeitsmarkt und die Handwerkskammer für Schwaben stellt ihr Fortbildungsangebot vor.

Hausbesitzer erhalten am Samstag Nachmittag kostenlose Energieberatungen durch die Regionale Energieagentur Augsburg. Interessenten können sich am KUMAS-Stand aus erster Hand über Innovative Gebäudetechnik und ein neues Wärmespeichersystem nach dem Thermoskannen-Prinzip informieren.

Geöffnet ist die Renexpo Donnerstag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr. Das detaillierte Ausstellungsprogramm findet sich im Internet unter www.renexpo.de.

Mehr zum Thema

Kommentare

Anmelden um Kommentare zu schreiben
 


X