„Wird ein Fundtier ins Tierheim gebracht, versorgen wir es und schauen uns zuerst den Gesundheitszustand des Tieres an. Dann suchen wir nach einer Kennzeichnung, um einen möglichen Besitzer zu ermitteln“, erklärt Corina Steber, Azubi des Tierschutzvereins. „Im Idealfall ist das Tier gechipt und der Chip ist auf den Tierhalter registriert. Aber auch eine Tätowierung oder – vor allem bei Vögeln – eine Ringnummer können Aufschluss geben.“
Suche nach dem Besitzer
Ist das Fundtier nicht eindeutig gekennzeichnet, geht die Suche mit anderen Mitteln weiter. Das Tier wird dann zeitnah mit Foto und Angaben zum Fundort in den sozialen Netzwerken und auf der Website des Tierheims eingestellt. „Außerdem gleichen wir Suchmeldungen ab und informieren das zuständige Fundbüro“, so Steber. Kranke Tiere werden bei Bedarf versorgt und gesund gepflegt. Sollte sich innerhalb einer angemessenen Zeit kein Besitzer melden, wird das Tier schließlich zur Vermittlung freigegeben oder zieht vorübergehend auf eine Pflegestelle.
Tierschutzverein Augsburg und Umgebung e.V.
Tierheim Augsburg
Holzbachstraße 4c
86152 Augsburg
Telefon: 0821 / 455 290-0
Geöffnet: Sa - So, 13 - 16 Uhr
www.tierheim-augsburg.de
Tierparadies Gut Morhard
Landsberger Str. 144
86343 Königsbrunn
Telefon: 08231 / 340 66 66
Geöffnet: Mi - So, 14 - 18 Uhr
www.gut-morhard.de
Spendenkonto bei der SSK Augsburg
IBAN DE73 7205 0000 0000 6011 46
BIC AUGSDE77XXX
PayPal: tierheim[at]tierschutz-augsburg[dot]de
Kommentare