Auch im Regierungsbezirk Schwaben wird dies so gesehen. "Die Messe Augsburg kann die vorgegebenen Sicherheits- und Hygienestandards gewährleisten", bestätigte die Messe Augsburg in einer Mitteilung am Mittwoch. Dies sei ein "bedeutender Schritt für die bayerische Messebranche zurück zur Normalität".
"Wir freuen uns sehr über die gestrige Mitteilung des Freistaats und auf einen ereignisreichen Messeherbst am Standort Augsburg", äußert sich Lorenz A. Rau, Geschäftsführer der Messe Augsburg. Messen seien als zentrale Marktplätze und Business-Plattformen unverzichtbar für eine schnelle Wiederbelebung der heimischen Wirtschaft, so Rau weiter.
Umfangreiches Schutz- und Hygienekonzept
Die Gesundheit und Sicherheit aller Beteiligten stehe für den Messestandort Augsburg auch bei der Wiederaufnahme des Messebetriebs an erster Stelle. Hierfür biete die Messe Augsburg den Partnern, Ausstellern und Besuchern auch in Corona-Zeiten ein sicheres Umfeld. „Entstanden ist ein umfassender Hygienestandard für unsere Veranstaltungen, mit welchem wir auch große Messen und Kongresse abhalten können", so Lorenz Rau über die geplanten Maßnahmen.
Auswirkungen auf Hotellerie und Gastronomie
Götz Beck, Geschäftsführer der Regio Augsburg Tourismus GmbH, betonte die Bedeutung von Veranstaltungen für die regionale Hotellerie und Gastronomie-Betriebe. Im regionalen Messe- und Kongressmarkt habe es in den vergangenen Jahren kontinuierlich Ausschläge nach oben gegeben. Die zunehmenden Aussteller- und Besucherzahlen, die im Stadtgebiet und im Umland übernachten würden und gleichzeitig die Gastronomie, den Einzelhandel und den ÖPNV ankurbelten, wären seit Mitte März komplett weggefallen.
Die Veranstaltungen im Herbst seien deshalb für die gesamte Region enorm wichtig, nur so könne man die Umsatzeinbußen für 2020 einigermaßen abfedern. (pm)
Kommentare