Die Testfahrt zeige, "dass wir jetzt langsam aber sicher in den Endspurt kommen und die Verbindung von Augsburg und Königsbrunn mit der Linie 3 in greifbare Nähe rückt". Probefahrten und technischen Abnahmen sind die Voraussetzung, bevor die Linie 3 für öffentliche Fahrten freigegeben werden kann.
Dem Plan der Stadtwerke zufolge sollen ab dem 12. Dezember die ersten Straßenbahnen in 30 Minuten von Kö zum Kö fahren, also von der Mitte Königsbrunns zum Königsplatz und weiter zum Hauptbahnhof in Augsburg. Geplant ist, dass der Streckenabschnitt nach Königsbrunn von der Tram in der Regel im 15-Minuten-Takt befahren wird, am Wochenende in der Nebenverkehrszeit alle 20 oder 30 Minuten. Rund 52 Millionen Euro kostet die Schienenverbindung der beiden Nachbarstädte die Stadtwerke Augsburg. Die Linie, ein gemeinschaftliches Projekt der Stadtwerke, der Stadt Königsbrunn und von Stadt und Landkreis Augsburg, verläuft von der bisherigen Endhaltestelle „Haunstetten West P&R“ bis zum ZOB im Zentrum Königsbrunns. (pm)
Kommentare