Rupprecht, Perchtold , der Anführer aus der wilden Schar tierischer Begleiter der Göttin Perchta
2 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
3 / 76
Markus Siefer, der Perchtold der Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
4 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
5 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
6 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
7 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
8 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
9 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
10 / 76
Der Perchtold der Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
11 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
12 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
13 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
14 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
15 / 76
Frau Perchta: Im gespaltenen Gesicht der Toten- und Winterkönigin zeigen sich schon die ersten Blumen
16 / 76
Unser Gastpercht aus Reutern Peter Gerblinger unter den Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
17 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
18 / 76
Unsere Perchtenkitzlein aus Gessertshausen von den Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
19 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
20 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
21 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
22 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
23 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
24 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
25 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
26 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
27 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
28 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
29 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
30 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
31 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
32 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
33 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
34 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
35 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
36 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
37 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
38 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
39 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
40 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
41 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
42 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
43 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
44 / 76
Die Winter- und Totenkönigin Perchta öffnet Ihr Gesicht zur Kore, zur Frühlingsgöttin: Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
45 / 76
Unsere Perchtenzicklein bei den Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
46 / 76
Unsere Perchtenzicklein aus Gessertshausen
47 / 76
Ins Perchtenhorn der wilden Jagd bläst Markus Siefer, der Perchtold der Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
48 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
49 / 76
Herein schwebt Frau Perchta im Wintergewand und Totenmantel: Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
50 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
51 / 76
Die Gessertshausener Perchtenzicklein der Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
52 / 76
Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
53 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
54 / 76
Unser Gast: Peter Gerblinger aus Reutern: Diedorfer Perchten (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
55 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
56 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
57 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
58 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
59 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
60 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
61 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
62 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
63 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
64 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
65 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
66 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
67 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
68 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
69 / 76
Ganz schön geschafft: Christian Schweiger, der Maskenschnitzer, bei den Diedorfer Perchten in der Alten Dorfschmiede im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
70 / 76
Die Weisheit der alten Eule möge mit uns sein im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
71 / 76
Diedorfer Perchten in der Alten Dorfschmiede im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
72 / 76
Diedorfer Perchten im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
73 / 76
Diedorfer Perchten in der Alten Dorfschmiede im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
74 / 76
Diedorfer Perchten in der Alten Dorfschmiede im Künstlerhof, Lindenstrasse 1 am Maskenmuseum (Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
75 / 76
Zurück für ein Jahr in die Sammlungen des Maskenmuseums Diedorf(Foto Helmut Wörle, Maskenmuseum Diedorf)
76 / 76
Michael Stöhr mixt den Zaubertrank, der wieder Kraft schenken soll.
Jetzt veranstalten wir seit Jahren das Winterspektakel Diedorf, bei dem die in alte historische Holzmasken, Felle und Glockengürtel gekleideten Perchten im Kampf mit den Winterdämonen und Schlechtwettergeistern fast immer auch diese Auseinandersetzung mit Bravour gewinnen konnten!!!
Liebe Freunde in den Stauden und im westlichen Landkreis Augsburg!
Diesesmal, ja aber diesesmal war das wirklich eine echte Herausforderung!!!
Nicht nur, dass der Schnee, aufgetürmt von den Winterriesen, im gesamten Landkreis unseren ansonsten in Menge mit Beifall anspornenden Zuschauern, zu Hauf schon den Weg bei der Anfahrt versperrt hatte. Nein, kurz vor dem Entzünden des reinigenden Feuers setzte auch noch nasser Schneeregen ein, der unseren tapferen Tierkämpfern, den Begleitern der Göttin Perchta, wie mit hundert zusätzlichen Gewichten in den Fellen, das Vorwärtskommen schwer, fast allzu schwer machte.
Und das, obwohl wir unsere leider wetterbedingt gelichteten Reihen auch mit kleinen Perchtenkitzlein aufgefüllt hatten, die bis zum Platz vor der Schmuttertalhalle auch tapfer Tiermaske, Fell und den schweren Glockengurt schleppten. Vom Kampf gezehrt nach dem wichtigen Stampf- und Hüpftanz unter dem feuchten schweren Mantel dann beim Nachhauselaufen ins Maskenmuseum aber nur ächzend den Künstlerhof erreichen konnten.
Nun, zum Lob brodelte dort aber schon der rettende Zaubertrank , der Kinderpunsch aus kräftigen Kräutern und Früchten, der allen auch den meisten Erwachsenen fast noch besser mundete, als der alkoholisch geladene Glühwein!
Lob der Vernunft, denn bei diesem Wetter mussten ja alle wieder am Ende durch die rutschigen Strassen nach Hause pilgern. Ein warm knisternder Holzofen in der Alten Dorfschmiede Diedorf und lebendig pulsierende Gespräche ließen die Besucher aber schnell wieder auftauen und an das Künstlerfest am 1. Mai im gesamten Areal Lindenstrasse 1 mit Aktionen, offenen Ateliers, Neuen Ausstellungen, Musik, Speiss und Trank denken.
Lieben Dank für die tollen Bilder, die uns unser Perchtengast Helmut Wörle von den Gablinger Perchten für das Maskenmuseum und seine Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung stellte.
Kommentare