Die Idee der Kulturküche "Wa Doh", einen Ort der Begegnungen zu schaffen und dabei beim Miteinander Freude und Spaß zu haben, ist von der Regierung von Schwaben mit dem Integrationspreis ausgezeichnet und mit 1700 Euro belohnt worden. Durch die konkreten Begegnungen im Bereich Kochkultur, Vorträge, Filmvorführungen sowie andere Bildungsarbeit, fördert das zehnköpfige Team der Kulturküche ein reflektiertes Verständnis zu Integration. Durch Kultur, Musik und Kunst sollen Vertrauen aufgebaut und Hürden der Migration verringert werden.
Der Verein bietet einen Partyservice mit leckeren internationalen Spezialitäten an, es gibt einen Lieferservice mit Lebensmitteln, Spieletage für Familien und Jugendliche, Kochkurse und Trommelworkshops. Das Team der Kulturküche ist auf Märkten und Festivals vertreten und wird für Veranstaltungen und Feiern angefragt. Im Mittelpunkt sollen immer die nachhaltige Begegnung mit Menschen und das fröhliche Erleben von Gemeinschaft stehen. Als nächstes großes Ziel möchte die Kulturküche "Wa Doh" einen Food-Truck für Catering und niederschwellige Beratung installieren und der Traum ist ein eigenes interkulturelles Laden-Cafe.
Kommentare