Im Laufe der Kontrolle habe die Polizei festgestellt, "dass die Pferde insgesamt 48 Stunden ohne Pause transportiert wurden. Des Weiteren fehlte bei mehreren Pferden die vorgeschriebene tierärztliche Einfuhr-Transportuntersuchung", heißt es im Bericht der Polizei. Gegen die beiden Fahrer, die zugleich Inhaber der Tiertransportfirma sind, werde nun wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz, der Tiertransportschutzverordnung und die geltenden Sozialvorschriften für das Fahrpersonal ermittelt, wobei laut Polizei Bußgelder im vierstelligen Eurobereich zu erwarten seien. Für die Weiterfahrt des Transportes wurde ein weiterer Fahrer organisiert.
Insgesamt 17 Beanstandungen
Insgesamt wurden bei der Schwerpunktkontrolle 31 Fahrzeuge überprüft, wobei 17 Beanstandungen zu verzeichnen waren. Zumeist habe es sich um geringfügigere Verstöße gehandelt, die mit einer Verwarnung geahndet wurden. In sieben Fällen stellten die Einsatzkräfte jedoch auch Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen des Fahrpersonalgesetzes, wie Lenkzeitüberschreitungen, oder des Güterkraftverkehrsgesetztes, zum Beispiel einen fehlenden Nachweis über die Erlaubnis zum gewerblichen Güterverkehr, fest. In diesen Fällen können Bußgelder im drei- bis vierstelligen Eurobereich verhängt werden. (pm)
Kommentare