Alljährlich sorgt der Winterdienst dafür, dass der Verkehr reibungslos fließt und Autofahrer sicher ankommen. Warum dabei vorrangig auf Salz als Streumittel gesetzt wird, erklärt Dr. Franz Götzfried, Mitglied im Fachausschuss Winterdienst der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen: "Salz ist das Enteisungsmittel mit der besten Ökoeffizienz für den Winterdienst. Es sind niedrige Dosierungen möglich, die Umweltbelastung ist akzeptabel und es ist mit den niedrigsten Kosten im Vergleich zu allen anderen Enteisungsmitteln verbunden." Zudem sei der Energieverbrauch zur Herstellung von Natriumchlorid geringer als bei anderen Enteisungsmitteln, da der Abbau in den deutschen Salzbergwerken kein synthetisches Verfahren zur Herstellung benötige. (djd/pr)
Gut gerüstet für Schnee und Eis
Das könnte Sie auch interessieren
- Friedberg ist gut gerüstet für den Ernstfall: 70 Seiten starkt ist der Feuerwehr-Bedarfsplan
- BRK Bereitschaft gut gerüstet für Kulturina Gersthofen
- Gut gerüstet für den ersten Spieltag
- Mit neuen Brotzeitdosen gut gerüstet für die große Pause
- Uniklinik Augsburg sieht sich gut gerüstet für Corona-Patienten
Kommentare