Wie bereits bei den Frühjahrskonzerten tritt das Schwäbische Jugendsinfonieorchester nun im Herbst in Ottobeuren, Babenhausen, Neu-Ulm und Augsburg zugunsten der Ukraine auf. Auf dem Programm steht unter anderem Gustav Mahlers erste Sinfonie.
Mahlers erste Sinfonie
Mit Gustav Mahlers erster Sinfonie steht im Herbst ein künstlerisch herausragendes Werk auf dem Programm des Schwäbischen Jugendsinfonieorchesters: Siebzehn Blechbläser – davon allein sieben Hörner –, fünfzehn Holzbläser, acht Pauken, dazu Harfe, Schlagzeug und Streicher sorgen für ein besonderes akustisches Erlebnis.
„Im Herbst zeigt unser Schwäbisches Jugendsinfonieorchester einmal mehr, wie begabt unsere Nachwuchstalente aus Schwaben sind“, sagt Bezirkstagspräsident Martin Sailer.
Andreas Schmalhofer
Als Solist in Joseph Haydns zweitem Cellokonzert ist der junge, aus Bobingen stammende Künstler Andreas Schmalhofer zu erleben, der mit seiner virtuosen Spieltechnik Publikum sowie Kritiker gleichermaßen begeistert.
Weitere Programmpunkte sind: Ludwig van Beethoven Ouvertüre Nr. 3 zur Oper »Leonore«, Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 D-Dur, Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur. Dirigentin der Konzerte ist Carolin Nordmeyer.
Konzerttermine
15. September, 19.30 Uhr, traditionelle Bläserserenade in Ottobeuren, Museum für zeitgenössische Kunst Diether Kunerth, Tickets für 15 Euro unter www.ottobeuren.de oder telefonisch unter 08332/921950
16. September, 19 Uhr, Babenhausen, Anton-Fugger-Realschule, Tickets für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) unter www.sjso.de.
17. September, 19 Uhr, Neu-Ulm, Edwin-Scharff-Haus, Tickets für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) unter www.sjso.de.
18. September, 19 Uhr (Konzerteinführung 18.15 Uhr), Augsburg, Kongress am Park, Tickets für 15 Euro (ermäßigt 10 Euro) unter www.sjso.de. (pm)
Kommentare