Region: Augsburger Land

Das Ferienprogramm für Neusäß steht

Das Schmutterding, das die Stadt Neusäß für ihre Kinder entwerfen ließ, schmückt auch in diesem Jahr die Titelseite des Ferienprogramms. Diesmal verrät Markus Bzduch anhand des Bildes schon das Thema des Aktivspielplatzes: "Bienen". Foto: Jutta Kaiser Wiatrek

Sommer und Sonne und nicht mehr allzu viel Schulwochen machen den Schulkindern in Neusäß große Lust auf das neue Ferienprogramm. Dafür haben die Betreuer bereits Schulungen besucht und in Vorbereitungstreffen über 30 Bastel- und zahlreiche Spielangebote erarbeitet. Nun gilt es, sich zu den einzelnen Angeboten anzumelden.
Nach wie vor setzt Markus Bzduch, Leiter des Stereotons, trotz des Versuchs einer Online-Buchungsmöglichkeit im Kinderkulturkalender, wieder auf eine telefonische Anmeldung. Eine Online-Anmeldung ließe sich nur schlecht auf das Ferienprogramm übertragen, erklärte Bzduch. Es sei einfach besser, wenn die Anrufer mit Menschen sprechen könnten und auch sofort Bescheid darüber erhalten würden, ob der gewünschte Platz noch frei wäre.
Die Eröffnungsfeier hat sich bewährt und wird auch in diesem Jahr angeboten. Dabei geht das Stereoton gleich am ersten Tag mitten hinein in die Aktivitäten und lässt die Feier lückenlos übergehen in ein Open-Air- Kino am Abend. Das Ferienprogramm beginnt mit dem Aktivspielplatz. Dabei handelt es sich um ein offenes Angebot, zu dem man sich nicht anmelden braucht und bei schönem Wetter mit bis zu 100 Kindern spielen, basteln, werkeln und sporteln kann.
Diejenigen Eltern, die in dieser Zeit auch eine Mittagsbetreuung für ihre Kinder wünschen, müssen diese dazu allerdings anmelden. Damit wird das Kind von Montag bis Donnerstag durchgehend betreut und erhält ein Mittagessen. Am Freitag endet die Ganztagesbetreuung mittags.
Erstmals wird das Thema des Aktivspielplatzes vorab verraten. "Imker" soll es sein. "Auch das Großprojekt hat etwas mit den fleißigen Insekten zu tun", erklärt Bzduch, selber Hobbyimker. Mehr will er aber nicht vorwegnehmen.
Neu unter den vielfältigen Angeboten ist Kinderyoga. Hier können die Kinder mit Atem- und Bewegungsübungen entspannen. Bereits zum zweiten Mal geht es nach Nürnberg zum Erfahrungsfeld zur Entfaltung der Sinne. Ebenfalls in Nürnberg wird der Tierpark mit Delphinarium besucht. Auch die heimischen Vereine bringen sich ins Ferienprogramm ein. In diesem Jahr übernimmt die Freiwillige Feuerwehr Steppach einen Spannung versprechenden Kurs. Auch der Augusta Club Ordnungsdienst lässt die Neusäßer Kinder hinter die Kulissen sehen.
Wieder aufgenommen wurde der Seidenmalkurs und kostenlos bietet das Stereoton eine Knigge-Kurs an. Ansonsten verweist der Leiter des Ferienprogramms auf die vielen Klassiker, wie Töpfern, Filzen, Aribrush, Inliner und Hinterglasmalen, die jedes Jahr wieder zum Renner werden.
"Wir können mit dem Stereoton einen so tollen Ort für das Ferienprogramm bieten mit einer Spielfläche, Wiese, Arena-stufen zum Ausruhen und natürlich dem beliebten Pool, dass es wieder ein gelungenes Ferienprogramm wird", freuen sich Markus Bzduch und Lisa Lemcke auf viele Besucher. (Jutta Kaiser-Wiatrek )

Kommentare

Anmelden um Kommentare zu schreiben
 


X