Die Polizei Schwabmünchen registriert schon den dritten Fall eines unbekannten Anrufers welcher sich als Polizeibeamter ausgibt oder mitteile er sei von der Polizei
Die angezeigte Rufnummer war „0821/110“. Diese Rufnummer ist nicht existent und wurde offensichtlich über „Call-ID-Spoofing“ erzeugt.
Der männliche Anrufer gab an, dass Einbrecher festgenommen wurden und stellte verschiedene Fragen.
In allen geschilderten Fällen reagierten die Angerufenen richtig und gaben keinerlei Auskünfte. Vermutlich dienten die Anrufe nur, um persönliche Situationen auszuspähen. Oftmals melden sich falsche Amtspersonen nicht nur telefonisch, sondern treten auch persönlich auf.
Die Polizei rät für solche Fälle:
"Keine Fremden in die Wohnung lassen
Besucher vor dem Öffnen der Tür ansehen (Türspion, Blick aus dem Fenster), Türsprechanlage benutzen
Tür immer nur mit vorgelegter Türspaltsperre öffnen
Bei unbekannten Besuchern Nachbarn hinzuziehen oder Besucher zu einem späteren Termin bestellen, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist
Gegen zudringliche Besucher notfalls auch energisch wehren (laute Ansprache, Hilferuf)
Von Amtspersonen Dienstausweis zeigen lassen und sorgfältig prüfen und sich die Behörde/Dienststelle genau nennen lassen
Im Zweifel vor Einlass bei der genannten Behörde anrufen, dabei die Telefonnummer selbst heraussuchen
Nur Handwerker einlassen, die selbst bestellt oder von der Hausverwaltung angekündigt wurden"
Diese und weitere Tipps können Sie auch im Internet unter www.polizei-beratung.de nachlesen.
Kommentare