Im Bürgersaal freute sich Jugendpflegerin Paulin Sponar, 23 junge Stadtberger mit ihren Familien begrüßen zu dürfen. Sie wies in einer kleinen Ansprache auf die Möglichkeiten hin, die mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres verbunden sind. Bürgermeister Paulus Metz beglückwünschte die jungen Stadtberger nachträglich zu ihrer Volljährigkeit und ermunterte sie, die ihnen mit dem 18. Lebensjahr zustehenden Rechte und Pflichten auch wahrzunehmen. Dabei hob er das Wahlrecht hervor. Zudem rief er sie dazu auf, sich in der Stadtgesellschaft zu engagieren – zum Beispiel in einem Verein oder in einer politischen Gruppierung.
Anschließend überreichten Bürgermeister Metz, zweiter Bürgermeister Michael Smischek und dritte Bürgermeisterin Martina Bauer den Jungbürgern ihren Bürgerbrief, das Grundgesetz und eine Rose. Zudem hatten einige Heranwachsende in der Tombola gewonnen und erhielten Preise, überreicht von Jugendpflegerin Paulin Sponar. Nach dem gemeinsamen Singen der deutschen Nationalhymne sowie der Bayernhymne und dem Festessen konnten die Geehrten und ihre Familien mit den drei Bürgermeistern der Stadt und den anwesenden Fraktionsvorsitzenden und Jugendbeauftragten der Stadtratsfraktionen ins Gespräch kommen. (pm)
Kommentare