Wenn in einem Museum über ein anderes Museum referiert wird, kann man davon ausgehen, dass dieser Beitrag eine spannende Sache ist. Dr. Alexander Hölzle (Dermatologe) aus Friedberg, ehrenamtlicher Mitarbeiter im Radiomuseum Wertingen ist "Radioist", ein Fan alter und neuer Funk- und Radiotechnik. Er besucht gerne Museen und Ausstellungen, die mit diesem Thema zusammenhängen. Von seinem Besuch am "Funkerberg Königs Wustershausen - die Wiege des Rundfunks" in Deutschland in den 20er Jahren, dieser Sender war die größte Funkstation der Welt, hält er am 19. Mai um 15 Uhr - übrigens (Internationale Museumstag) - einen interessanten Vortrag im Radio- und Telefonmuseum Wertingen in der Fére-Straße 1. Eintritt frei.
Vor mehr als einem Jahrhundert begannen erste Funkversuche in einer Kaserne in Königs Wusterhausen bei Berlin. Jahre vor der ersten „offiziellen“ Rundfunksendung in Deutschland wurde von dort eine Weihnachtssendung ausgestrahlt und damit der Grundstein für den Hörfunk gelegt. Über Jahre folgten regelmäßige Sonntagskonzerte, der Senderstandort wurde ausgebaut und findet sich auf vielen Skalen von Rundfunkgeräten wieder.
Heute erinnert ein Museum mit zahlreichen Ausstellungsstücken an die Geschichte der „Wiege des Rundfunks“.
Der Vortrag lädt ein zu einem virtuellen Rundgang durch die über hundertjährige Geschichte des „Funkerbergs“ und läßt mit Video- und Hörbeispielen die frühen Jahrzehnte des Rundfunks in Deutschland wieder lebendig werden. Jeden Dritten Sonntag im Monat hat das Radio- und Telefonmuseum in Wertingen von 14 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. In fünf Räumen werden ca. 600 Grammolas, Grammophone, Radiodetektoren, Röhrenradios, Musik – Fernsehtruhen, Tonbänder, drei Musikboxen, und vieles mehr gezeigt. Info: www.radiomuseum-wertingen.de Im Telefonmuseum (ein eigenen Raum) kann man über 220 Exponate bestaunen - vom Klappenschrank, Autotelefon, Walzentelefon, Micky-Maus-Telefon, bis hin zur Schalt- und Relaistechnik, Münzfernsprecher und und und.
Führungen für Gruppen, Schulen, Vereine, Familien oder Radio- und Telefonbegeisterte jederzeit möglich. Telefon: 08272-84196 oder bei Otto Killensberger, Telefon: 08272-2864.
Region: Dillingen|Wertingen
Sie befinden sich hier: Home › Lokales ›
"Funkerberg Königs Wusterhausen - die Wiege des Rundfunks" - Vortrag in Wertingen
"Funkerberg Königs Wusterhausen - die Wiege des Rundfunks" - Vortrag in Wertingen

StaZ-Reporter Otto Killensberger aus Wertingen
Kommentare