Region: Dillingen|Wertingen

Der Rundfunk wird digital

Profilbild von
StaZ-Reporter Otto Killensberger aus Wertingen
Als StaZ-Reporter berichten Vereine, Organisationen und Privatpersonen. Jeder kann mitmachen.
Dr. Alexander Hölzle freut sich schon auf viele Zuhörer bei seinem Vortrag "Der Rundfunk wird digital". Hier steht er vor dem Eingang zum Radio- und Telefonmuseum in Wertingen.

Digitalradio ein Vorteil?

Beim 2. Vortrag diese Jahres, den diesmal Dr. Alexander Hölzle, aus Friedberg (seit Jahren ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Radio- und Telefonmuseum in Wertingen) geht es ums Digitalradio. Der Vortrag findet am Sonntag, 17. Juli im Radio- und Telefonmuseum in Wertingen, Fére-Straße 1 um 15 Uhr statt. Das Museum ist ab 14 bis 17 Uhr geöffnet, Eintritt frei. Der Titel: „Der Rundfunk wird digital“. Nach der Abschaltung der rauschenden Wellen und dem geplanten Ende von UKW, wird das Radio auch ohne Internet digital mit DAB+. Mit einer Übersicht über die bisherigen Übertragungswege, ist der aktuelle Standard DAB+ ein Schwerpunkt des Vortrages.

Da in der heutigen Zeit ja fast alles digitalisiert wird, ist die Frage: bringt das beim wichtigsten Medium Radio Vorteile? Was gibt es alles für Sender? Wie funktioniert das?

Der Rundfunk ist digital: Beim Rundfunk hat das digitale Zeitalter schon begonnen und der Standard DAB+ soll künftig die Ultrakurzwelle ablösen. Der Vortrag blickt auf die analoge Zeit zurück, stellt verschiedene digitale Empfangswege vor und setzt seinen Schwerpunkt bei Digital Audio Broadcast, kurz DAB+, dem neuen Verbreitungsweg des Rundfunks. Praktisch beleuchtet er den Übertragungsweg, das Programmangebot und die notwendige Umrüstung bei den Empfangsgeräten.

Ist die digitale Verbreitung besser als die fast 70 Jahre alte Ultrakurzwelle?

Auch wird der Wertinger Ortssender wieder auf MW 801 zu hören sein. Bernd Schmid führt als Sendeleiter durch das Musik- und Info-Programm. In jedem der sieben Museumsräume werden Mitarbeiter die Fragen der Interessierten gerne beantworten. Info: www.radiomuseum-wertingen.de

Führungen können auch außerhalb der Öffnungszeiten nach Voranmeldung bei der Stadt Wertingen, Verena Beese Telefon: 08272 84 196 oder per Mail: verena.beese@vg-wertingen.de angemeldet werden.

 

 

Weitere Bilder

Kommentare

Anmelden um Kommentare zu schreiben
 


X