Region: Dillingen|Wertingen

Zwei seltene Exemplare

Profilbild von
StaZ-Reporter Otto Killensberger aus Wertingen
Als StaZ-Reporter berichten Vereine, Organisationen und Privatpersonen. Jeder kann mitmachen.
Willi Kempter, ehrenamtlicher Mitarbeiter des radio- und Telefonmuseums Wertingen, hat die Ponti Zauberdose "Urnen- oder Vasenradio" in seinem Keller repariert. Ein paar Röhren gewechselt, Kondensatoren erneuert und, und, und - er spielt wieder. Bild: Otto Killensberger

Die Ponti "Zauberdose" und der "Rondo-Cello Lautsprecher von Telefunken.
Vor zwei Jahren hatte das Radio- und Telefonmuseum die Gelegenheit genützt die zwei seltenen "Tonvasen" zu kaufen. Aus Wurmlingen kam das Angebot. Am Vasen-Radio war wenig kaputt und Willi Kempter aus Herbertshofen hat diesen wieder zum spielen gebracht. Dieses Vasenradio ist immer ein Hingucker im Museum. Von einem dazugehörigen Vasen- oder Urnen-Lautsprecher gab es damals leider nur die leere aber dafür unbeschädigte Ton-Vase. Die Lautsprecherteile waren leider von dem Vorbesitzer, wegen Reastaurierung, ausgebaut und verlegt worden. Im Herbst 2017 kam dann plötzlich ein Paket mit dem Innenleben des Vasenlautsprechers "Rondo Cello", welch ein Hurra bei den Museumsmitarbeitern. Uwe Damm ehrenamtlicher Mitarbeiter machte es sich zur Aufgabe das "Ding" wieder zum klingen zu bringen. Nach etlichen Arbeitsstunden und einiger Tüftelei war es soweit - das "Ding" klingt gut. Ab sofort kann man sich den Urnen-Lautsprecher vorführen und vor allem anhören. Die Möglichkeit dazu besteht jeden dritten Sonntag im Monat, im Radio- und Telefonmuseum von 14 bis 17 Uhr. Aber die nächste Gelegenheit dazu ist der Welt-Radiotag am 13. Februar, Faschingsdienstag, von 9 bis 12 Uhr. Schauen Sie doch einfach rein. Eintritt frei.
Info: www.radiomuseum-wertingen.de

Weitere Bilder

Mehr zum Thema

Kommentare

Anmelden um Kommentare zu schreiben
 


X