Zur diesjährigen Generalversammlung mit anschließendem Jahresabschluss konnte Vorstand Karl Kaim 28 Mitglieder begrüßen. Besonders begrüßte er die 3 Ehrenmitglieder sowie Stadtrat Otto Horntrich, Schützenkönigin Bettina Kaim, Jugendschützenkönigin Veronika Mair, die anwesenden Vereinsvorstände und Pressefotograf Ernst Reinhard. Nach Verlesen der Tagesordnung wurde den Verstorbenen des Vereins gedacht.
Rückblick aufs Vereinsjahr
Schriftführerin Anna Maria Mair berichtete aus dem vergangenen Jahr. Seit der letzten Generalversammlung nahmen die Tell-Schützen am Gauschießen teil, es wurde ein Vereineschießen durchgeführt, außerdem wurde die zur Tradition gewordene Radtour veranstaltet. Auch fuhr man wieder mit dem vom Gau organisiertem Bus nach München zum Oktoberfestschießen. Dort wurde Bettina Kaim Landesschützenkönigin.
Finanzen sehen gut aus
Kassierer Frank Nitschke trug den Kassenbericht vor und berichtete von einer guten Kassenlage. Kassenprüfer Gerhard Mair konnte von einer ordentlich geführten Kasse berichten und schlug der Versammlung die Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers vor, welche einstimmig erfolgte.
Sportwart Josef Mayr berichtete über die Leistungen des vergangenen Schießjahres, den 15er-Rundenwettkampf und über die Wettkämpfe der Pistolenmannschaft. Damenleiterin Ulrike Mair berichtete über die Schießergebnisse der Damenmannschaft.
Gezielt Schüler und Jugendliche anwerben
Vorstand Karl Kaim appellierte an die Schützen weiterhin fleißig zu üben und an den Wettkämpfen teilzunehmen oder gegebenenfalls vorzuschießen. Für den Verein sind Schüler und Jugendliche die wichtigsten Garanten für eine Weiterführung und den Erfolg, deshalb will der Schützenverein mit dem Blasrohr das Schießen für Jugendliche interessanter machen. Er bedankte sich bei der Vorstandschaft, Fahnenabordnung und allen Helfern des Vereins für ihre tatkräftige Unterstützung. Auch bedankte er sich für die Unterstützung der Stadt Wertingen.
Neuwahlen: neue Vorstandschaft
Dieses Jahr standen Neuwahlen an. Die neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen. 1. Vorstand: Karl Kaim; 2. Vorstand: Stefan Gerstmayr; Kassierer: Frank Nitschke; Schriftführer: Anna Maria Mair; Sportwart: Josef Mayr; Damenleiter: Ulrike Mair; 1. Jugendleiter: Ludwig Frötschl; 2. Jugendleiter: Bettina Kaim; Beisitzer: Sonja Mengele, Bettina Kaim, Anna Ladusch, Josef Mayr.
Der Vertreter der Stadt Wertingen Otto Horntrich überbrachte die Grüße der Stadt und des Bürgermeisters Willy Lehmeier. Er freute sich, dass es weiter bergauf geht. Bettina Kaim sei ein Ansporn für den Verein, sich immer weiter zu verbessern. Ebenso freue Ihn, dass sich zwei Jugendleiter gefunden haben, denn die Jugend ist die Zukunft des Vereins.
Königsproklamation
Im Anschluss an die Generalversammlung fand der Jahresabschluss mit Königsproklamation statt. Zuerst wurden die Pokale verteilt, die in den einzelnen Disziplinen bei der Vereinsmeisterschaft zu vergeben waren. Zur Jugendkönigin wurde Sandra Nitschke mit einem 265,7 Teiler gekürt. Und mit einem 32,4 Teiler Josef Mayr zum Schützenkönig. Den zweiten Platz, den sogenannten „Wurstkönig“ belegte Stefan Gerstmayr mit einem 45,5 Teiler.
Kommentare