"Das Baltikum entdecken" - Multivision von Dirk Bleyer in der Singoldhalle

Profilbild von
StaZ-Reporter Kulturamt Bobingen aus Bobingen
Als StaZ-Reporter berichten Vereine, Organisationen und Privatpersonen. Jeder kann mitmachen.
Donnerstag, 12. Oktober 2017 - 19:30

Eine Reise durch Litauen, Lettland, Estland und Königsberg
am Donnerstag, 12. Oktober 2017 um 19.30 Uhr in der Singoldhalle Bobingen

Schon mit 19 Jahren verließ Dirk Bleyer die Sicherheit seines Zuhauses und machte sich auf, das Feuer der Neugierde auf andere Länder und Kulturen zu stillen. Aus einem Monat Afrika wurden zweieinhalb Jahre. Bepackt mit diesen Erlebnissen bestimmte fortan das Reisen und seine Leidenschaft, die Fotografie, sein Leben.

Als er wieder einmal nach einer eineinhalbjährigen Tour quer durch Süd-Ost-Asien zurückkehrte, fand er ein verändertes Europa vor. Die Mauer war gefallen, der “Eiserne Vorhang“ geliftet. Abgeschottete und lange Zeit nur schwer erreichbare Gebiete lockten plötzlich damit entdeckt zu werden.

Auf den Spuren der Geschichte durch Europa

Schon bald brach der Abenteurer auf, diese doch so nahen aber durch die Geschichte in Vergessenheit geratenen Gebiete, neu kennenzulernen. Auf den Spuren der Kreuzritter und der Hanse führt sein weg vorbei an mächtigen Backsteinburgen, hinein in das wieder unabhängig gewordene Baltikum. In den Hauptstädten wurde er Zeuge des pulsierenden Lebens. Vilnius, Riga und Tallinn strotzen geradezu vor Vitalität und bestechen alle mit pittoresken historischen Stadtzentren. Verträumte, malerische Landschaften haben ihn immer wieder verführt in die vier Länder zurückzukehren.

Seit vielen Jahren bereist der Reisefotograf und Buchautor diese geschichtsträchtigen Regionen Europas. Er war mit Fischern auf dem Kurischen Haff unterwegs, traf auf Poeten sowie Deutschstämmige die niemals das Baltikum verließen und von ihrem bewegenden Leben erzählten. Freundschaften entstanden die auch heute noch bestehen.

All seine Erlebnisse zeigt Dirk Bleyer in einer grandiosen Live-Dia-Reportage. Durch das hervorragende Bildmaterial und dem Zusammenspiel ausgewählter Musikstücke sowie Originaltonaufnahmen erwächst die Präsentation zu einem einfühlsamen Gesamtkunstwerk, zu einer beseelten Darstellung des heutigen Baltikums.

Auf Grund der hervorragenden Qualität wurde der Vortrag mit dem Prädikat “Leicavision“ ausgezeichnet

Karten zu 12 €, ermäßigt 10 €, gibt es im Kulturamt (Telefon 08234 8002 -36 und -31), bei den bekannten Vorverkaufsstellen:
- Bücher Di Santo, Hochstraße 5 b, Bobingen (Telefon 08234 54 15)
- Schreibwaren Schiller, Winterstraße 20, Bobingen-Siedlung (Telefon 08234 85 88)
- Ticketservice, Maximilianstraße 3, Augsburg (Telefon 0821 777 34 10)
sowie online unter www.bobingen.de und www.reservix.de

Kommentare

Anmelden um Kommentare zu schreiben


X