Die Reformation war in Augsburg ein besonders komplexer Vorgang: Bekannt ist die Ebene der Gesamtstadt und des städtischen Rates, nach der die Entscheidung relativ spät 1534/37 fiel. Weniger bekannt ist die Ebene der einzelnen Gemeinden, deren Initiativen schon in den 1520er Jahren greifbar werden und die auch in der Krisenzeit des Interims von erheblichem Gewicht waren. Der Vortrag will vor allem diese "Reformation(en) von unten" ansprechen und an Beispielen aufzeigen, welchen Stellenwert sie für die Stadt hatten.
Prof. em. Dr. Rolf Kießling, bis 2006 Inhaber des Lehrstuhls für Bayerische und Schwäbische Landesgeschichte an der Philologisch-Historischen Fakultät der Universität Augsburg.
Der Eintritt ist frei.
Sie befinden sich hier: Home › Vortrag: Die Reformation in Augsburg ; aus der Sicht der Gemeinden ›
Vortrag: Die Reformation in Augsburg ; aus der Sicht der Gemeinden
Vortrag: Die Reformation in Augsburg ; aus der Sicht der Gemeinden
Donnerstag, 22. Juni 2017 - 12:55
Kommentare